Förderzentrum für Flüchtlinge - FfF
In unserem Programm Förderzentrum für Flüchtlinge unterstützen wir Erwachsene mit Fluchterfahrung und/oder Migrationshintergrund bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Wir helfen ihnen dabei, Vermittlungshemmnisse abzubauen, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich ihrer Berufsperspektive auf dem deutschen Arbeitsmarkt überprüfen und bewerten zu lernen und qualifizieren sie für den Berufseinstieg.
Dabei verfolgen wir einen arbeitsmarkt- und sozialintegrativen Ansatz mit den Bausteinen betriebliche Praxis, Qualifizierung, Sprachförderung und Bewerbungstraining. Durch gezielte Projektarbeit in unterschiedlichen Berufsfeldern unterstützen wir die Teilnehmenden, ihre fachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzufrischen, anzuwenden und sie richtig einschätzen zu lernen. Hierbei legen wir viel Wert auf kontinuierliche Arbeit im Team, damit Teilnehmende schneller Sprachkenntnisse erwerben und kommunikative und soziale Kompetenzen ausbauen können. Jobcoaches beraten die Teilnehmenden zu möglichen Anschlussperspektiven, geben Bewerbungstraining und vermitteln in betriebliche Praktika.
Während der gesamten Förderzeit werden die Teilnehmenden durch unser erfahrenes Team bestehend aus Sozialpädagoge*innen, Anleitende, Deutschlehrer*innen und Jobcoaches begleitet und bedarfsorientiert gefördert. Unser gemeinsames Ziel ist es, Erwachsenen mit Fluchterfahrung und/oder Migrationshintergrund den Weg auf den Arbeitsmarkt zu ebnen und gute Anschlussperspektiven zu geben.
Hauptanschrift
Förderzentrum für Flüchtlinge
Verbundsstraße 15
32120 Hiddenhausen
Zielgruppe
Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund
Alter
Ab 18 Jahren
Dauer
6 bis 12 Monate
Teilnahme
Nur nach vorheriger Absprache mit dem Jobcenter Herford oder der Agentur für Arbeit
Ansprechpartner*in
-
Pia Ruhfus Teamkoordination
- Telefon
- 05221 960 502
- Handy
- 01520 90 80 413
- E-Mail: ruhfus@ejh-schweicheln.de