Unterstützung für pflegende Mitarbeitende
Stark für die Starken
Die Ev. Jugendhilfe Schweicheln hat die Charta zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf unterzeichnet und nimmt damit am gleichnamigen NRW-Landesprogramm teil. Mit der Charta werden Unternehmen, Behörden und Organisationen in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, die sich besonders für die Pflegefreundlichkeit ihres Unternehmens stark machen. „Pflegende Angehörige leisten, sowohl für die hilfebedürftigen Menschen als auch die Gesellschaft, wichtige Arbeit. Die Doppelbelastung aus Beruf und Pflege kann für viele körperlich und emotional sehr fordernd sein“, sagte Michaela Cassing, Einrichtungsleiterin der Ev. Jugendhilfe Schweicheln. „Die Unterstützung unserer pflegenden Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Deshalb machen wir beim Landesprogram mit.“
Im Rahmen des Programms stehen sogenannte Pflege-Guides den Beschäftigten beratend zur Seite. Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln, die die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Pflege verbessern. Dazu zählen unter anderem: Hilfe beim Kontakt zu Pflegeberatungsstellen, eine individuelle Beratung zur Organisation von Pflegearrangements, angepasste Arbeitszeitmodelle und Teilzeitangebote, psychosoziale Unterstützung sowie kollegialer Austausch unter pflegenden Mitarbeitenden. „Mit der Unterzeichnung der Charta setzen wir ein klares Zeichen für eine pflegesensible Unternehmenskultur“, erklärte Vera Schwinn, verantwortliche Koordinatorin für das Programm bei der Jugendhilfe.
Pflege-Guide Vera Schwinn (links) und Einrichtungsleiterin Michaela Cassing mit der unterzeichneten Pflege-Charta.