Wohnangebote
In unseren dezentralen Wohngruppen, im betreuten Wohnen und in unseren Pflegefamilien leben Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern leben können.
Seit 2004 stellen wir für die vier Jugendämter im Kreis Herford Schutzstellenplätze zur Verfügung. Müssen in Krisensituationen Kinder und Jugendliche durch eine vorläufige Unterbringung im Sinne einer Inobhutnahme (§ 42 SGB VII) aufgenommen werden, organisieren wir dies rund um die Uhr im Auftrag des jeweils zuständigen Jugendamtes.
Wohngruppen mit Inobhutnahme-Plätzen finden Sie unter: Wohnform/Krisenunterkunft.
Sie können die Liste nach folgenden Kriterien filtern:
Geschlecht
Intensität
Wohnform
Schwerpunkt
Alle Angebote
- Betreutes Wohnen
- EMMi & EMMa
- Erziehungsstellen Schweicheln
- Familie auf Zeit
- Fünf-Tagesgruppe Löhne
- Mittendrin - Verselbstständigungsprojekt
- Nachtlager
- Projekt Vielfalt
- Sozialpädagogisch begleitetes Jugendwohnen
- Westfälische Pflegefamilien
- Wohngruppe Albatros
- Wohngruppe Andocken
- Wohngruppe Bermbeck
- Wohngruppe Buchenhof
- Wohngruppe Fuchsbau
- Wohngruppe Kirchlengern
- Wohngruppe MIA
- Wohngruppe Milan
- Wohngruppe PAUL
- Wohngruppe Polaris
- Wohngruppe Ragazza
- Wohngruppe Rio
- Wohngruppe Wellenreiter
- Wohngruppe Werreplatz
- Wohngruppe „Wohnen am Bisonweg“
- Wohngruppenverbund Nahdran
Ansprechpartner*in
-
Michaela Cassing Einrichtungsleitung
- Handy
- 01520 90 80 405
- E-Mail: cassing@ejh-schweicheln.de
-
Eltern-Kind-Gruppe EMMa macht Urlaub auf Schloss Dankern
Im August verbrachte die Eltern-Kind-Gruppe EMMa mehrere Tage im Ferienzentrum Schloss Dankern. Acht Ferienhäuser standen für den Aufenthalt zur Verfügung, in denen die Bewohner:innen gemeinsam mit ihren Kindern Zeit verbringen, sich austauschen und gemeinsame Erlebnisse sammeln konnten.
-
Inklusives Projekt für junge Menschen gestartet
Getragen von der Ev. Jugendhilfe Schweicheln und gefördert von Aktion Mensch ist im Juni das Vor-Projekt „Zusammen geht mehr!“ gestartet. Gemeinsam mit jungen Menschen mit und ohne Behinderung soll ein inklusives Unterstützungs- und Begegnungsangebot entwickelt werden, das sie beim Übergang ins Erwachsenenleben stärkt.
-
Unterstützung für pflegende Mitarbeitende
Die Ev. Jugendhilfe Schweicheln hat die Charta zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf unterzeichnet und nimmt damit am gleichnamigen NRW-Landesprogramm teil. Mit der Charta werden Unternehmen, Behörden und Organisationen in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, die sich besonders für die Pflegefreundlichkeit ihres Unternehmens stark machen.