Wohnangebote
In unseren dezentralen Wohngruppen, im betreuten Wohnen und in unseren Pflegefamilien leben Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern leben können.
Seit 2004 stellen wir für die vier Jugendämter im Kreis Herford Schutzstellenplätze zur Verfügung. Müssen in Krisensituationen Kinder und Jugendliche durch eine vorläufige Unterbringung im Sinne einer Inobhutnahme (§ 42 SGB VII) aufgenommen werden, organisieren wir dies rund um die Uhr im Auftrag des jeweils zuständigen Jugendamtes.
Wohngruppen mit Inobhutnahme-Plätzen finden Sie unter: Wohnform/Krisenunterkunft.
Sie können die Liste nach folgenden Kriterien filtern:
Geschlecht
Intensität
Wohnform
Schwerpunkt
Ansprechpartner*in
-
Michaela Cassing Einrichtungsleitung
- Handy
- 01520 90 80 405
- E-Mail: cassing@ejh-schweicheln.de
-
Wenn das Kind nicht in den Schlaf findet
Was können Eltern tun, damit das Kleinkind gut in den Schlaf findet? Darum geht es im Online-Kurs „Müde bin ich, geh zur Ruh“ der Ev. Jugendhilfe Schweicheln am Mittwoch, 2. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr. Gemeinsam mit Kursleiterin Kerstin Möllenberg werden mögliche Herausforderungen der Einschlafbegleitung besprochen.
-
Fachtag im Fachtag im Denkwerk Herford
Vergangenen Montag fand im Herforder Denkwerk unser Fachtag „Datenschutz, Aufsichtspflicht und Haftung“ statt. Einige Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe nahmen teil, um sich zu diesen zentralen Themen ihres beruflichen Alltags weiterzubilden.
-
73 junge Menschen starten durch
Mit neuer Perspektive in die Zukunft: Im Rahmen des ESF-Landesprogramms „Ausbildungswege NRW“ haben in den vergangenen fünf Monaten 73 bisher unversorgte junge Erwachsene aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke den Einstieg in eine Berufsausbildung geschafft.