21 Tage lang treten Menschen im Kreis Herford in die Pedale
Auf die Räder, fertig, los! Heute startet wieder die Aktion STADTRADELN. 21 Tage lang treten Menschen im Kreis Herford gemeinsam in die Pedale, lassen das Auto im besten Fall noch öfter als üblich stehen und setzen so ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz.
Das Team vom Projekt "Heimathafen - Careleaver*innen einen Ankerpunkt bieten" veranstaltet am Samstag, 24. Juni, von 13 bis 17 Uhr ein Sommerfest für Careleaver und Co.
In gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Familiengericht
Mit einer Teilnehmerzahl von mehr als 100 Teilnehmenden zeigte sich, wie groß das Interesse an dem Fachtag „Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Familiengericht“ war.
Anton Hettich-Stiftung unterstützt Pflegeberuf-Projekt in Schweicheln
Was bedeutet es, in pflegerischen Berufen zu arbeiten? Das können Teilnehmende der Beruflichen Integration jetzt im Pflege-Experimentierraum der Ev. Jugendhilfe Schweicheln erfahren. Möglich macht das die Förderung durch die Anton Hettich-Stiftung.
Politische Vertreter:innen besuchen Projekt Heimathafen
Was brauchen Careleaver, wenn sie Angebote der Jugendhilfe verlassen? Das ist Kernfrage des Projektes Heimathafen - Careleaver*innen einen Ankerpunkt bieten. Wie die Antwort aussehen könnte, haben sich am vergangenen Mittwoch politische Vertreter:innen wie Jürgen Müller, Landrat des Kreises Herford, angehört.
Selbst bei Regen gut genutzt: Dank des Vereins GTK Scotti Kinderglück können besonders die kleinen Bewohner:innen des Eltern-Kind-Projektes EMMa sich über eine neue Wippe freuen.
Als schönes Geschenk oder einfach als kreatives Projekt: Im Familienzentrum Kita Buchenhof startet am Mittwoch, 19. Oktober, wieder der Kurs „Stoffpuppen nach Waldorf-Art“. An insgesamt vier Abenden nähen die Teilnehmenden gemeinsam Schmuse- und Anziehpuppen.
Unter dem Titel „Von Riesen, Monstern und dem Krokodil unterm Bett“ gibt es am Dienstag, 18. Oktober, im Familienzentrum der Kita Buchenhof einen Vortrag. Von 19 bis 21.30 Uhr informiert die Referentin Lydia Klassen vom Beziehungsatelier über den Umgang mit kindlichen Ängsten.
Der Familienservice der Ev. Jugendhilfe Schweicheln lädt für Montag, 17. Oktober, zum Kurs „24-Stunden Eltern“ ein. Von 10 bis 12 Uhr geht es darum, wie Eltern die Gefühle ihrer Kinder erkennen und den Nachwuchs durch die verschiedenen Phasen begleiten können. Dabei spielen auch die Gefühlswelten von Mama und Papa eine wichtige Rolle.
Die Ev. Jugendhilfe Schweicheln sucht dringend Familien, die einem Pflegekind einen sicheren Lebensort bieten wollen. Deshalb lädt die Einrichtung Interessierte aus dem Kreis Herford für Mittwoch, 28. September, zu einem digitalen Info-Abend zum Thema „Leben als Westfälische Pflegefamilie“ ein.
Zwölf neue Auszubildende durften wir heute in der Ev. Jugendhilfe Schweicheln begrüßen. Unsere Anleiter:innen und Ausbilder:innen aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Metall, Holz, Farb- und Raumgestaltung sowie Hauswirtschaft wünschen den Berufseinsteiger:innen einen tollen Start in den neuen Lebensabschnitt!
Der Familienservice der Ev. Jugendhilfe Schweicheln lädt für Montag, 22. August, zum Kurs „24-Stunden Eltern“ ein. Von 17 bis 19 Uhr geht es darum, wie Eltern die Gefühle ihrer Kinder erkennen und den Nachwuchs durch die verschiedenen Phasen begleiten können.
Sommercamp von ExperiMINT macht Halt in unserer Holzwerkstatt
Wie baue ich eigentlich eine Kiste aus Holz? Darum ging's für die Schüler:innen des Sommercamps von ExperiMINT heute in unserer Holzwerkstatt. Erst wurde gemessen und skizziert, dann durften sich die Teilnehmenden im Sägen, Bohren und Schrauben ausprobieren.
Bekanntes Herforder Künstlerobjekt steht jetzt im Garten von Job@venture
Eigens zum Hansetag 2013 von Künstler Oliver Schübbe geschaffen, steht dieses Upcycling-Projekt nun in Schweicheln: der Müllcontainer zum Sitzen. Besonders Herforder:innen dürften Tonnen wie diese kennen, denn sie standen lange in der Innenstadt.
Bürgermeister Siegfried Lux hat gemeinsam mit Gemeindemitarbeiterin Martina Wüppelmann beim Babytreff in Rödinghausen vorbeigeschaut. Die beiden haben sogar etwas mitgebracht: ein Bällebad mit mehr als 1.000 Bällen.
Nachwuchsfachkräfte werben ehrenamtlich für ihren Berufsstand
Sie sind als ehrenamtliche Botschafter für den eigenen Beruf unterwegs: Die Teilnehmenden des Projektes Azubi Insight sind am vergangenen Mittwoch von Landrat Jürgen Müller für ihren Einsatz ausgezeichnet worden. Das Projekt gehört zum Ausbildungsprogramm NRW, Träger ist die Ev. Jugendhilfe Schweicheln.
Zusammen geht mehr - auch beim Sport! Deshalb waren wir als Team am vergangenen Mittwoch beim 6. AOK Firmenlauf in Herford dabei. Start und Ziel der fünf Kilometer langen Strecke befanden sich auf dem Rathausplatz.
Stadthistoriker stößt im Archiv zufällig auf Eröffnungsdatum
Einst Ausflugslokal, heute Treffpunkt für die Nachbarschaft: Das Waldschlösschen an der Stauffenbergstraße ist ein Wahrzeichen in Hunnebrock. Doch erst seit Kurzem ist klar, wann genau die ersten Gäste vorbeischauen durften. Heute ist dort vor allem Platz fürs Ehrenamt.
Fußballturnier für Betriebs- und Hobbymannschaften
Die Ev. Jugendhilfe lädt für Samstag, 27. August, zum ersten Jugendhilfe-Cup ein. Es handelt sich um ein Fußballturnier für Hobby-, Freizeit- und Betriebsmannschaften aus dem Bereich Jugendhilfe und verwandten Arbeitsfeldern. Spielort ist der Kunstrasenplatz am Ludwig-Jahn-Stadion in Herford.