WIP - Wohnen und individuelle Pädagogik
WIP – Wohnen und individuelle Pädagogik ist ein betreutes Wohnangebot mit dem Ziel der ganzheitlichen Verselbstständigung der Jugendlichen.
Zielgruppe
Das Angebot des Betreuten Wohnens richtet sich an Jungen und Mädchen ab 16 Jahren, die:
- aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Hause wohnen können
- individuell bei der weiteren Verselbstständigung gefördert werden sollen
- in der Lage sind, sich auf eine geregelte Tagesstruktur einzulassen
Konzept
Bei unserer pädagogischen Arbeit im Rahmen des Betreuten Wohnens:
- stellen wir Beteiligung und Partizipation an erste Stelle
- leisten wir nach persönlichem Bedarf Hilfestellungen im Alltag
- unterstützen wir bei der schulischen und beruflichen Integration
- begleiten wir bei Krisen und Konflikten
- fördern wir persönliche Stärken und Kompetenzen
- zeigen wir individuelle Perspektiven auf und motivieren, diese zu verfolgen
Team
Unser Team besteht aus engagierten Pädagogen*innen mit verschiedenen Zusatzqualifikationen und langjähriger Erfahrung in der Jugendhilfe. Gezielte Fortbildungen sowie regelmäßige Team- und Fallgespräche sichern die Qualität unserer Arbeit.
Ausstattung und Lage
Die Jugendlichen wohnen in Einzelwohnungen oder Appartements, die entweder von der Einrichtung gestellt oder eigens angemietet werden. Wir bieten Betreutes Wohnen in Bielefeld, Herford, Enger, Bünde, Lübbecke, Hiddenhausen und in weiteren Gemeinden in Kreis Herford an.
Besonderheiten
Das WIP-Team arbeitet eng mit unserer Beruflichen Integration zusammen und bietet Jugendlichen die Möglichkeit, an Förderprogrammen teilzunehmen, um einen guten Weg ins Berufsleben zu finden.
Angebot
Betreutes Wohnen
gemäß SGB VIII §19, §34, §35a und §41
Zielgruppe
Jungen und Mädchen ab 16 Jahren
Kapazität
12 Plätze
Personalschlüssel
1:2 Regelangebot
1:3 Betreuungsaufwand I
1:5 Betreuungsaufwand II
1:7 Betreuungsaufwand III
Päd. Fachleistungsstunde: 61,76 €
Finanzierung
166,45 € p.T. (regel)
133,81 € p.T. (B I)
107,70 € p.T. (B II)
96,82 € p.T. (B III)
Team
Jens Formanowitz
Peter Sudek
Frauke Wellmann
- Telefon
- 01520 9080457
Ansprechpartner*in
-
Bertram Schwade
- Telefon
- 05221 960 971
- Handy
- 01520 90 80 450
- E-Mail: schwade@ejh-schweicheln.de