Einstiegsinstrument
Wir bieten Schülerinnen und Schüler (SuS) des 8. Jahrgangs im Rahmen der NRW-weiten Initiative Kein Abschluss ohne Anschluss - KAoA das Einstiegsinstrument „Potenziale entdecken – dein Einstieg in die Berufliche Orientierung“ in unserer Beruflichen Integration an und unterstützen sie dabei, einen wichtigen Grundstein für ihre spätere Berufswahl zu legen.
Darum geht's
Das Einstiegsinstrument in der Berufsorientierung, früher bekannt als Potenzialanalyse, ist ein Instrument, das SuS der 8. Klasse hilft, ihre Stärken und Interessen zu entdecken. Ziel ist es, die Jugendlichen in einem für sie ansprechenden, interessanten Format für den eigenen Berufsorientierungsprozess zu sensibilisieren und sie dazu zu motivieren, eigene Stärken und Potenziale zu erkunden und hinsichtlich einer Übersetzung in die Berufswelt zu reflektieren. Die SuS erleben dabei, welche Bedeutung die Selbst- und Fremdeinschätzung für diesen Prozess hat. Durch den individuellen reflexiven Selbstfindungsprozess werden die Jugendlichen in ihrer Berufswahlkompetenz gestärkt.
So läuft es
Wir führen das Einstiegsinstrument eintägig in unseren Schulungs- und Seminarräumen durch. Unsere erfahrenen, speziell hierfür geschulten Mitarbeiter*innen (nach hamet-Verfahren) nutzen dabei alle Möglichkeiten, die unser Bereich der Beruflichen Integration den SuS bietet. Die Nachbereitung und detaillierte Auswertung findet in einem persönlichen Gespräch an den kooperierenden Schulen statt.
Kontakt
Berufliche Integration
- Einstiegsintrument
Matthias-Siebold-Weg 4
32120 Hiddenhausen
Zielgruppe
Schüler*innen des 8. Jahrgangs
(Gesamt-, Real-, Haupt- und Förderschulen)
Zeitraum
Eintägig
Teilnahme
Keine gesonderte Anmeldung. Obligatorisch im Lehrplan verankert.
Ansprechpartner*innen
-
Sonja Schachtsiek Projektkoordination
- Handy
- 01520 90 80 305
- E-Mail: schachtsiek@ejh-schweicheln.de
-
Chris Dimitrakopoulos Bereichsleitung
- Telefon
- 05221 960 280
- Handy
- 01520 90 80 533
- E-Mail: dimitrakopoulos@ejh-schweicheln.de