Die Spielzeugretterei
Mit der Arbeitsgelegenheit (AGH) “Die Spielzeugretterei – Spielzeugen ein 2. Leben schenken” erarbeiten die Teilnehmenden die Basis für ihren Einstieg in den Arbeitsmarkt. Im Auftrag des Jobcenters Herford bieten wir an, unter sachkundiger Anleitung, Spielzeugspenden von Privatpersonen für einen guten Zweck hygienisch zu reinigen, zu sortieren und zu reparieren.
Inhalte
- Einsammeln und Annehmen von Spielzeugen
- Aufbereitung und Reparatur der Spielzeuge
- Erfassung und Verwaltung im Bestand
- Organisation und Ausgabe an geeignete Empfänger:innen
Zeitlicher Umfang
Die Teilnahme ist auf sechs Monate angelegt. Wenn es passt, kann die AGH um weitere sechs Monate verlängert werden. So entsteht genügend Zeit, sich auszuprobieren, Fähigkeiten zu entwickeln und neue Perspektiven für den Arbeitsmarkt zu gewinnen.
Wochenstundenzahl
Die Arbeitszeit umfasst zwischen 15 und 30 Stunden pro Woche. Damit können auch Teilzeit-Modelle berücksichtigt werden.
Arbeitszeiten
Gearbeitet wird von Montag bis Freitag, jeweils im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr. Innerhalb dieses Rahmens sind flexible Einsätze möglich, sodass die Teilnahme gut an die persönliche Lebenssituation angepasst werden kann.
Plätze
Insgesamt stehen 18 Plätze zur Verfügung. Damit bleibt die Gruppe überschaubar und es ist eine individuelle Begleitung möglich.
Unterstützen Sie uns durch Spielzeug-Spenden!
Wir sammeln gebrauchte Spielsachen und hauchen Ihnen neues Leben ein. Das Spielzeug wird gesichtet, gereinigt, repariert und technisch überholt. Anschließend verschenken wir es an soziale Einrichtungen, wie z. B. Kindergärten, Jugendzentren, Behinderteneinrichtungen und finanzschwache Familien mit Kindern.
Ansprechpartner*innen
-
Chris Dimitrakopoulos
- Telefon
- 05221 960 280
- Handy
- 01520 90 80 533
- E-Mail: dimitrakopoulos@ejh-schweicheln.de
-
Christian Klöpper
- Telefon
- 05221 960 500
- Handy
- 01520 90 80 400
- E-Mail: kloepper@ejh-schweicheln.de
-
Uwe Pachur
- Telefon
- 01520 9080 403
- E-Mail: pachur@ejh-schweicheln.de