Die bevorstehende Geburt eines neuen Familienmitglieds bringt viele Veränderungen mit sich, besonders für angehende Geschwister. Die Ev. Jugendhilfe Schweicheln lädt deshalb zum Geschwisterkurs ein, um Eltern und Kinder gut auf diese neue Lebensphase vorzubereiten. Die Veranstaltung findet am Montag, 20. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im Rahmen eines Elternvormittags statt.
Unser Team hat zum zweiten Mal die „Goldene Pedale“ beim STADTRADELN in Hiddenhausen gewonnen. 21 Tage lang waren die Fahrradfahrenden beim STADTRADELN in Hiddenhausen aktiv und haben gemeinsam beeindruckende 7.155 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt.
Wir laden Familien, die ein Pflegekind aufnehmen möchten, zum Info-Abend ein. Wie finden Kinder und Pflegefamilien zusammen? Wie sieht die Vorbereitung aus? Wie werden Familien fachlich begleitet? Die Familienberaterinnen der Jugendhilfe beantworten Fragen wie diese am Montag, 22. September.
Das Deutsche Rote Kreuz und die Ev. Jugendhilfe Schweicheln laden am Dienstag, 16. September, zu einem Blutspendetermin ein. Die Aktion findet auf dem Zentralgelände der Einrichtung am Matthias-Claudius-Weg statt. Von 10 bis 14 Uhr steht dort das Blutspendemobil und Mitarbeitende können Blut spenden.
Im August verbrachte die Eltern-Kind-Gruppe EMMa mehrere Tage im Ferienzentrum Schloss Dankern. Acht Ferienhäuser standen für den Aufenthalt zur Verfügung, in denen die Bewohner:innen gemeinsam mit ihren Kindern Zeit verbringen, sich austauschen und gemeinsame Erlebnisse sammeln konnten.
Die Ev. Jugendhilfe Schweicheln hat die Charta zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf unterzeichnet und nimmt damit am gleichnamigen NRW-Landesprogramm teil. Mit der Charta werden Unternehmen, Behörden und Organisationen in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, die sich besonders für die Pflegefreundlichkeit ihres Unternehmens stark machen ...
Rechtssicherheit und Verantwortung in der Kinder- und Jugendhilfe im Fokus
Vergangenen Montag fand im Herforder Denkwerk unser Fachtag „Datenschutz, Aufsichtspflicht und Haftung“ statt. Einige Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe nahmen teil, um sich zu diesen zentralen Themen ihres beruflichen Alltags weiterzubilden.
Gemeinsam mehr erreichen – ganz nach diesem Motto sind wir vergangenen Mittwoch erneut als Team beim AOK-Firmenlauf in Herford an den Start gegangen. Bei bestem Wetter, sportlichem Ehrgeiz und jeder Menge Teamgeist haben wir nicht nur Kilometer gesammelt, sondern auch viele schöne gemeinsame Momente erlebt.
Die Ev. Jugendhilfe Schweicheln lädt für Montag, 23. Juni, zum Fachtag „Datenschutz, Aufsichtspflicht und Haftung“ ein. Dies sind zentrale Themen im beruflichen Alltag von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe. Dennoch herrscht oft Unsicherheit über rechtliche Vorgaben und deren praktische Umsetzung.
Pause machen im Alltag: Die Ev. Jugendhilfe Schweicheln lädt Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr zum Kurs „Wellness mit Baby“ ein. In dieser Veranstaltung geht es darum, als Elternteil gemeinsam mit dem Nachwuchs einfach mal abzuschalten und zu entspannen. Der Kurs findet am Mittwoch, 23. April, von 10 bis 12 Uhr statt.
Kinder ab fünf Jahren dürfen am Freitag, 11. April, im Waldschlösschen kreativ werden: Das Ehrenamtlichen-Team lädt für den Zeitraum von 15 bis 18 Uhr zum Osterbasteln ein. Die Teilnehmenden gestalten bunte Osterkörbe für die Eiersuche, basteln Osterhasen aus Korken und marmorieren Ostereier.
Die Ev. Jugendhilfe Schweicheln lädt interessierte Familien zu einem Info-Abend rund um das Thema Pflegefamilie ein. Am Montag, 10. März, um 19 Uhr haben Teilnehmende die Gelegenheit, umfassende Einblicke in das Leben als Pflegefamilie zu erhalten und zu erfahren, wie sie auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet werden.
Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, ist eine Herausforderung – für Mitarbeiter:innen und Unternehmen gleichermaßen. Unsere Servicestelle Vereinbarkeit von Familie und Beruf (VFB) unterstützt seit 2007 Unternehmen im Kreis Herford dabei, ihre Beschäftigten in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten.
Der Familienservice lädt frisch gebackene und werdende Eltern zum kostenlosen Kurs „24-Stunden-Baby im ersten Lebensjahr“ ein. Unter der Leitung von Kerstin Möllenberg erhalten Teilnehmende wertvolle Tipps und praktische Anleitungen zu den wichtigsten Fragen.
Projekt Ausbildungswege NRW für drei Jahre verlängert
Das Projekt Ausbildungswege NRW ist in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke gestartet, um junge Menschen auf ihrem Weg in eine Ausbildung zu unterstützen. Seit Januar bildet das Programm zusammen mit den Übergangslotsen eine gemeinsame Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.
Die Alsco Berufskleidungs-Service GmbH hat fünf große Kartons mit Berufsbekleidung an die Ev. Jugendhilfe in Schweicheln übergeben. Die Spende umfasste eine vielfältige Auswahl, darunter gefütterte, reflektierende Warnjacken, Schweißerhosen und leichte Oberteile für wärmere Tage. Ihren Einsatz bekommen die Kleidungsstücke in den Werkstätten der Beruflichen Integration.
Bewegungs- und Kreativangebote sowie Info-Veranstaltungen
Das Familienzentrum der Kita Buchenhof startet mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie ins neue Jahr. Das Programm bietet Eltern und Kindern eine bunte Mischung aus Bewegungs- und Kreativangeboten, ergänzt durch Info-Veranstaltungen.
Die Mitarbeitenden des Unternehmens SP_Data haben in Zusammenarbeit mit der Ev. Jugendhilfe Schweicheln 55 Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Herford beschenkt. Dabei erfüllten sie ihnen persönliche Weihnachtswünsche.
Mehr als 125 Jahre mit Engagement im Dienst: Acht Mitarbeitende wurden für ihre langjährige Tätigkeit in der Ev. Jugendhilfe Schweicheln geehrt. Im Rahmen eines Imbisses in der Cafeteria Buchenhof dankten die Einrichtungs- und Bereichsleitungen der Jugendhilfe Schweicheln sowie der Vorstand des Diakonieverbundes Schweicheln den Jubilar:innen für ihren Einsatz.