Assistierte Ausbildung - AsA
Im Auftrag der Agentur für Arbeit bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit einer Assistierten Ausbildung. Unser Angebot umfasst eine Vorbereitungsphase, die Ausbildungsvermittlung und eine bedarfsorientierte Unterstützung während der Ausbildungszeit. Das Ziel dabei ist, der erfolgreiche Abschlusses der Berufsausbildung mit anschließendem Übergang in Arbeit. Ansonsten unterscheidet sich eine Assistierte Ausbildung nicht von einer gängigen betrieblichen Ausbildung.
Darum geht's
Mit bewährten Elementen wie dem Bewerbungstraining und gezielten Praktika in der Vorbereitungsphase unterstützen wir die Teilnehmenden mit Förderunterricht, Beratung sowie Hilfen zur Lebensbewältigung und Existenzsicherung während der Ausbildung. Bei möglichen Krisen während der Ausbildungszeit – ob privat oder betrieblich – sind wir beratend und vermittelnd tätig. Unser Unterstützungsangebot orientiert sich dabei stets am individuellen Bedarf und an den im Einzelfall nötigen Hilfen. Nach erfolgreicher Ausbildung begleiten wir die Teilnehmenden noch ein halbes Jahr auf ihrem weiteren Berufsweg und beraten und unterstützen nach Bedarf.
Und außerdem...
Auch für Betriebe sind wir ein kompetenter Ansprechpartner. Wir informieren und beraten im Hinblick auf spezifische Zielgruppen, unterstützen bei der Lernkooperation mit der Berufsschule und bieten gezieltes Bewerbungs- und Ausbildungsmanagement an.
Hauptanschrift
Berufliche Integration
- Assistierte Ausbildung -
Matthias-Siebold-Weg 4
32120 Hiddenhausen
Projektstandort
Kurt-Hahn-Weg 6
32120 Hiddenhausen
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene ohne abgeschlossene berufliche Erstausbildung.
Alter
bis zum 27. Lebensjahr
Dauer
je nach Ausbildungsberuf zwischen 2 und 3,5 Jahren
+ 0,5 Jahre Begleitung nach der Ausbildung
Teilnahme
Nur nach vorheriger Absprache mit dem Jobcenter Herford.
Bei Interesse ist mit dem/der zuständigen Berufsberater/in zu sprechen
Ansprechpartner*innen
-
Miriam Kreinjobst Projektkoordination
- Handy
- 01520 9080431
-
Chris Dimitrakopoulos Bereichsleitung
- Telefon
- 05221 960280
- Handy
- 01520 9080533