Ausbildungsprogramm NRW
Wir sind Träger des Ausbildungsprogramm NRW für den Kreis Herford.
Das vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) ins Leben gerufene Landesprogramm verbessert die Ausbildungssituation von Städten und Kreisen mit einer ungleichen Stellen-Bewerber-Relation. 24 zusätzliche Ausbildungsplätze fördert das MAGS im Kreis Herford im fünften Durchlauf des Programms und hilft damit Jugendlichen mit eingeschränkten Ausbildungsplatzperspektiven.
Gemeinsam Chancen eröffnen
Teilnehmende Betriebe, die zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen, erhalten in den ersten beiden Ausbildungsjahren einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 325 Euro zur Ausbildungsvergütung.
Unterstützt werden Betriebe von unseren engagierten Projektmitarbeitenden mit langjähriger Erfahrung in der Berufsförderung. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Herford vermitteln wir passende Ausbildungssuchende und begleiten Betriebe und Jugendliche während der Ausbildungszeit.
Chancengeber:innen für Kreis Herford
Wir bedanken uns für die Teilnahme am vierten Durchlauf des Ausbildungsprogramms NRW bei:
- Tierarztpraxis Dr. Ruth Lange
- mömax Deutschland GmbH Herford
- Magnus Ellermann Stahlbau GmbH
- Pronorm Einbauküchen GmbH
- Team Gruner Energietechnik und Baddesign
- Zahnärztin Dr. med. dent. Mona Iskandar
- Carisma Haarstudio
- BRO Haarstudio Herford
- Area 51 Computer Handels GmbH
- Schüler Elektro
- My Artworks Design Agentur
- Düsediekerbäumer Metallbau GmbH
- Karlchens Backstube GmbH
- Hausarztzentrum Spenge
- Medical Instruments Corp. GmbH
- LOHMANN Gleit- und Wälzlagertechnik GmbH & Co. KG
- Salon d'Elegance
- DCS Dienstleistungen
- Heinz Eickemeyer GmbH
- Annex GmbH & Co. Küchenmöbel KG
- TD Industrieservice
- Szybalski & Sohn GmbH
- Wehrmann Transport GmbH
- Radiologische Praxis Dr. Salem
- Rechtsanwälte Oehler und Oehler
- Fedeler Reisegepäck
- Professional Event Solutions
Kontakt
Berufliche Integration
- Ausbildungsprogramm NRW -
Matthias-Siebold-Weg 4
32120 Hiddenhausen
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene ohne abgeschlossene berufliche Erstausbildung.
Teilnahme
Jugendliche, die am Programm teilnehmen wollen, wenden sich bitte an die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter Herford.
Interessierte Betriebe wenden sich bitte an die Projektmitarbeiter*innen.
Ansprechpartner*innen
-
Miriam Kreinjobst
- Handy
- 01520 9080431
- E-Mail: kreinjobst@ejh-schweicheln.de
-
Chris Dimitrakopoulos Bereichsleitung
- Telefon
- 05221 960280
- Handy
- 01520 9080533
- E-Mail: dimitrakopoulos@ejh-schweicheln.de